Schlagwort: psychologische beratung baden württemberg


  • Drei Psychologische Tipps gegen Stress: für mehr Entspannung

    Stress ist ein ständiger Begleiter im modernen Alltag. Ob im Beruf, im Studium oder im Privatleben – die Anforderungen steigen, und oft bleibt wenig Zeit zum Durchatmen. Doch keine Sorge, die Psychologie bietet wirksame Strategien, um Stress zu reduzieren und wieder mehr Gelassenheit in unser Leben einzuladen. -> In diesem Blogbeitrag gebe ich dir drei…

  • Achtsames Zeitmanagement: Mit Gelassenheit und Fokus durch den Tag

    Als psychologische Beraterin und Achtsamkeitscoach erlebe ich immer wieder, wie sehr Zeitdruck und Stress unsere innere Balance beeinflussen können. Zeit ist ein kostbares Gut und wir alle haben wohl gefühlt zu wenig davon. In unserer schnelllebigen Welt ist es leicht, sich in Terminen, Verpflichtungen und To-do-Listen zu verlieren. Doch wir können lernen, unsere Zeit bewusst…

  • Warum ich als Psychologische Beraterin nichts von Neujahrsvorsätzen halte und was du stattdessen tun solltest:

    New Year- New Me! So lautet die Devise bei vielen, die voller neuer Vorsätzen ins neue Jahr starten. Warum das Quatsch ist und was du stattdessen tun solltest, erfährst du hier. Was sind Neujahrsvorsätze eigentlich? Neujahrsvorsätze sind persönliche Ziele oder Verhaltensänderungen, die viele Menschen sich traditionell zum Jahreswechsel vornehmen. Sie dienen oft dazu, schlechte Gewohnheiten…

  • Get to know me!                       10 Fun Facts über mich

    Hallo! Mein Name ist Celine, ich bin Psychologische Beraterin und Achtsamkeitscoach und die Gründerin von achtsamkeitsraum- Deinem Blog für mehr Achtsamkeit im Alltag. Mit diesem Blogbeitrag erhältst du den einmaligen Blick hinter die Fassade und ich offenbare dir 10 Fun Facts zu meiner Person. Fun Fact 1 Ich bin ein absoluter Tiermensch und würde –…

  • Dear Diary….Wie Schreiben deine Gedanken klärt

    In deinem Kopf ist nur noch Chaos? Du weißt nicht mehr, wo dir der Kopf steht und überhaupt wird dir alles zu viel? Damit bist du nicht allein! Studien zu folge, leiden 25% der Erwerbstätigen in Deutschland unter Kopfchaos und Überforderung. (Und wahrscheinlich ist die Dunkelziffer viel höher…..) Doch was kann man dagegen tun? Eine…